Inhaltsverzeichnis
Neuigkeiten
5.Blitzturnier 2022/23
(ep) Mit sechs Teilnehmern wurde das Blitzturnier doppelrundig ausgetragen. Hatte Martin Pfrommer in der Hinrunde noch leicht Startschwierigkeiten, so dominierte er doch die Rückrunde und gewann das Turnier. Jonas Metzdorf wurde nahc Feinwertung Zweiter vor Henry kothe, der die Hinrunde gewonnen hatte.
Rang | Name | Punkte | SB-Wertung |
---|---|---|---|
1. | Pfrommer | 8,5 | 35,25 |
2. | Metzdorf | 7,0 | 25,50 |
3. | Kothe | 7,0 | 22,00 |
4. | Carda I | 5,0 | 12,00 |
5. | Grinko | 1,5 | 5,25 |
5. | Kugler | 1,0 | 1,50 |
Pokalturnier - Vorrunde 3
(ep) Wir spielen die Vorrunde in 3 Gruppen. Aus der Gruppe mit vier Spielern kommen die ersten drei ins Viertelfinale sowie die ersten zwei aus den anderen beiden Gruppen. Der achte Teilnehmer wird der Spieler aus den Gruppen 2 oder 3 sein, der mehr Punkte hat - andernfalls entscheidet das Los.
Pokalturnier - Vorrunde 2
(ep) Wir spielen die Vorrunde in 3 Gruppen. Aus der Gruppe mit vier Spielern kommen die ersten drei ins Viertelfinale sowie die ersten zwei aus den anderen beiden Gruppen. Der achte Teilnehmer wird der Spieler aus den Gruppen 2 oder 3 sein, der mehr Punkte hat - andernfalls entscheidet das Los.
Pokalturnier - Vorrunde 1
(ep) 10 Teilnehmer meldeten sich für das Pokalturnier, so dass wir die Vorrunde in drei Gruppen spielen werden. Aus der Gruppe mit vier Spielern kommen die ersten drei ins Viertelfinale sowie die ersten zwei aus den anderen beiden Gruppen. Der achte Teilnehmer wird der Spieler aus den Gruppen 2 oder 3 sein, der mehr Punkte hat - andernfalls entscheidet das Los.
Ausschreibung Pokalturnier 2023
Modus: je nach Teilnehmerzahl mehr als 16 Teilnehmer KO-Turnier bis 16 Teilnehmer: 4 Vorgruppen bis zu 4 Spielern, die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe kommen in ein KO-Turnier
Bedenkzeit: 90 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie
Regeln: Gespielt wird nach den aktuellen FIDE-Regeln (Stand 1.7.2017)
Spielort: Karl-Wahl-Begegnungsstätte Augustenstr.4 73614 Schorndorf
Spieltermine: bei Vorrundensystem bei KO-System Vorrunde 1 26.4.2023 1/16-Finale 26.4.2023 Vorrunde 2 3.5.2023 Achtelfinale 10.5.2023 Vorrunde 3 10.5.2023 Für beide Turnierarten Viertelfinale 31.5.2023 Halbfinale 14.6.2023 Finale 28.6.2023 Rundenbeginn: 20.00 Uhr mit einer Karenzzeit von 30 Minuten
Turnierleitung: Axel Eisengräber-Pabst (email: aschl@web.de)
Startgeld: keines
Reuegeld: keines
Anmeldung: bis zum 26.4.2023 30 Minuten vor Rundenbeginn möglich
Besonderheiten: Das Turnier wird auf Wunsch der Mehrzahl der Teilnehmer nach DWZ ausgewertet. Im KO-System wird darauf geachtet, die Farbverteilung ausgeglichen zu halten. Sollte dies nicht möglich sein, wird die Farbe ausgelost. Kommt es im KO-Modus zu einem Remis, werden zwei Blitzpartien mit abwechselnden Farben gespielt. Gibt es hier noch keinen Entscheid, wird eine Armageddon-Partie (Weiß 5 Minuten Bedenkzeit, Schwarz 4 Minuten, Weiß muss gewinnen, bei Remis kommt Schwarz weiter) gespielt, wobei hier die Farbe ausgelost wird