Mark Kappe gelingt erste kleine Überraschung
Modus:
je nach Teilnehmerzahl
Mehr als 16 Teilnehmer KO-Turnier
Bis 16 Teilnehmer 4 Vorgruppen bis zu 4 Spielern, die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe kommen in ein KO-Turnier
Bedenkzeit: 90 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie
Regeln: Gespielt wird nach den aktuellen FIDE-Regeln (Stand 1.1.2023)
Spielort: Karl-Wahl-Begegnungsstätte Augustenstr.4 73614 Schorndorf
Spieltermine:
bei Vorrundensystem
Vorrunde 1 23.4.2025 Vorrunde 2 30.4.2025 Vorrunde 3 7.5.2025
bei KO-System
1/16-Finale 23.4.2025 Achtelfinale 8.5.2025
Für beide Turnierarten
Viertelfinale 28.5.2025 Halbfinale 11.6.2025 Finale 25.6.2025
Rundenbeginn: 20.00 Uhr mit einer Karenzzeit von 30 Minuten
Turnierleitung: Axel Eisengräber-Pabst (email: aschl@web.de)
Startgeld: keines
Reuegeld: keines
Anmeldung: bis zum 23.4.2025 30 Minuten vor Rundenbeginn möglich
Besonderheiten:
Das Turnier wird auf Wunsch der Mehrzahl der Teilnehmer nach DWZ ausgewertet.
Im KO-System wird darauf geachtet, die Farbverteilung ausgeglichen zu halten. Sollte dies nicht möglich sein, wird die Farbe ausgelost.
Kommt es im KO-Modus zu einem Remis, werden zwei Blitzpartien mit abwechselnden Farben gespielt.
Gibt es hier noch keinen Entscheid, wird eine Armageddon-Partie (Weiß 5 Minuten Bedenkzeit, Schwarz 4 Minuten, Weiß muss gewinnen, bei Remis kommt Schwarz weiter) gespielt, wobei hier die Farbe ausgelost wird.
Ab dem Viertelfinale werden alle Plätze ausgespielt!
Jonas Metzdorf gewinnt vor Christian Carda und Benjamin Janko
Martin Pfrommer neuer und alter Stadtmeister
Heute am Mittwoch den 09.04.2025 hatten wir Besuch von einigen Schülern der Schorndorfer Grundschulen. Unser Schachfreund Christos leitet in der Künkelinschule und der Schlosswallschule eine Schach AG. So gab es die Idee ein Turnier zwischen den Schülern der Grundschulen und den Kids unseres Vereins auszutragen. Dies wurde heute durchgeführt. Es sind 8 Schüler gekommen. Man muß nun sagen, das wir im Verein Kids im Alter von 8 bis 14 regelmäßig betreuen. Unser Besuch war da nun jünger. Trotz alledem waren alle Kinder engagiert zu gewinnen. Aber nicht ganz unerwartet gewann die Mannschaft des Vereins. In der Pause zwischen Hin und Rückrunde wurde noch eine Runde Fußball gespielt. Am Ende gab es für jeden eine Urkunde. Es war ein schöner Nachmittag.